Zum Hauptinhalt springen

News

19 Ergebnisse
Abo erstellen

News-Liste

  • Je 18 Wochen für beide Eltern

    Breite Allianz lanciert heute Volksinitiative für eine umfassende Elternzeit

  • Elternzeit: Welches Modell mit welchen Vorteilen für die Schweiz?

    Eine vom Bundesrat in Auftrag gegebene Studie von Econcept unterstreicht, je nach gewähltem Modell, die positiven Auswirkungen, die die Einführung einer Elternzeit insbesondere in Bezug auf die Chancengleichheit und die Stärkung der familiären…

  • Familienarmut: Prävention und Bekämpfung in den Kantonen besser koordinieren

    Eine Studie untersucht die Abstimmung und Koordination im Zusammenhang mit der Prävention und Bekämpfung von Familienarmut in fünf Beispielkantonen und schlägt Wege zur besseren Zusammenarbeit zwischen und innerhalb der Kantone vor.

  • Fachkräftemangel im Sozialbereich nimmt weiter zu

    Besonders betroffen sind die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung sowie Einrichtungen mit unsicherer Finanzierung

  • Analyse der Effekte von Finanzierungsmodellen in der institutionellen Kinderbetreuung – Ausschreibung

    Die ausgeschriebene Studie der Eidg. Kommission für Familienfragen EKFF soll einen Überblick über die Finanzierungsmodelle familien- und unterrichtsergänzender Kinderbetreuung (Early Childhood Education and Care ECEC et After School Care ASC) von…

  • 30 Jahre Familienkommission: Familienpolitik in der Schweiz – Grund zu feiern?

    Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF feiert 2025 ihren

    30. Geburtstag. Anlässlich ihres Jubiläums lädt die ausserparlamentarische Kommission am

    13. November 2025 zu einer Tagung nach Bern ein.

     

  • Sozialhilfequote von Kindern und Geschiedenen im Jahr 2023 nach wie vor hoch

    Obwohl die Sozialhilfequoten durchschnittlich um 0.1% und von Kindern und Geschiedenen überdurchschnittlich, d.h. um 0.2% gegenüber 2022 abgenommen haben, sind deren Anteile immer noch bei den höchsten.

  • Starke Dynamik in der familienergänzenden Kinderbetreuung in den Kantonen

    Trotz dürftiger Datenlage konnte zum ersten Mal ein Vergleich zwischen 2020 und 2024 für den Vorschulbereich gemacht werden. Dieser zeigt ein ausgeprägtes Angebotswachstum in urbanen Kantonen und der Romandie auf.

    In der erstmaligen…

  • Die EKFF hat ihre thematischen Schwerpunkte bis Ende 2027 definiert

    Die EKFF-Mitglieder verabschiedeten an ihrer Klausur 2024 fünf Themen, an denen die Kommission in dieser Legislaturperiode vorrangig arbeiten möchte: Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit, wirtschaftliche Absicherung von Familien, rechtliche…

  • Bald eine Elternzeit für die Schweiz?

    Alliance F fordert mit je 18 Wochen Familienzeit für beide Eltern ein neues Generationenwerk für die Gleichstellung und will im Frühling 2025 mit einer breiten Allianz eine Volksinitiative lancieren.