Zum Hauptinhalt springen

Information

Aufteilung der Erwerbsarbeit und Entwicklung von Rollenbildern in Familien

Die jüngste Analyse des BFS über die Einstellungen zu Familien und Geschlechterrollen zeigt, dass eine gleichmässige Aufteilung der bezahlten Arbeit zwischen Eltern mit kleinen Kindern von einer Mehrheit der Bevölkerung (55 %) gewünscht wird, aber nach wie vor schwierig umzusetzen ist (13%).

Tatsächlich ist das Modell, bei dem der Vater Vollzeit und die Mutter Teilzeit arbeitet, weiterhin am häufigsten verbreitet. Das Rollenbild mit der Annahme, dass Männer für den Unterhalt der Familie aufkommen sollen oder Frauen besser für kleine Kinder sorgen können, verliert jedoch zunehmend an Bedeutung.

Weitere Informationen :

Einstellungen zu Familien und Geschlechterrollen, Bundesamt für Statistik