Elternzeit — weil sie sich lohnt!

Das Forum Familienfragen 2021 der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen (EKFF) war der Thematik der Elternzeit und deren Ausgestaltung gewidmet. Es fand online am 27. Januar 2021 statt.
Bereits seit vielen Jahren setzt sich die EKFF für eine gewinnbringende Elternzeit für alle ein: Sie hat 2010 ein Elternzeitmodell entwickelt und dieses 2018 aufgrund neuer Erkenntnisse und Studien leicht überarbeitet.
Mit verschiedenen Fachinputs hat die EKFF im Rahmen des Anlasses über den Tellerrand geschaut, um aufzuzeigen, dass bei der Wahl eines Elternzeitmodells nicht nur die Dauer von Relevanz ist. Anlässlich des Forums wurden die geschätzten Kosten einer Elternzeit nach EKFF-Modell 2018 aufgezeigt.
Präsentationen
-
Aktuelle Elternzeitmodelle und mögliche Folgerungen für die Schweiz
Isabel Valarino, Mitarbeiterin in der Bildungsforschung (SRED) des Kantons Genf und Mitglied des International Network on Leave Policy and Research (LP&R) (Französisch)
-
Modellvorschlag EKFF 2018: Argumente und Potenzial
Elisabeth Zemp und Patrick Robinson, Mitglieder der EKFF (teilweise Französisch)
-
Elternzeit aus finanzieller Sicht: Neue Kostenberechnung des EKFF-Modells
Severin Bischof, Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
-
Elternzeit aus Sicht der Arbeitnehmenden
Valérie Borioli Sandoz, Travail.Suisse (Französisch)
-
Elternzeit aus Gleichstellungssicht
Oliver Hunziker, Schweizerische Vereinigung für eine gemeinsame Elternschaft GeCoBi
-
Aktuelle Elternzeitvorstösse in der Schweiz — Eine politische Einschätzung
Claudio Looser, Senior Consultant furrerhugi AG
